Dia-Gadget-Test

Dia-Gadget-Test Anzeige 🤞🏻 Zum ersten Mal habe ich die Produkte der DiaBrothers getestet. Ich durfte deren Band zur Fixierung des Freestyle Sensors testen. Vorab solltet ihr Euren Oberarm ausmessen. Ich habe mich für die Bandlänge ‚Mittel‘ mit 25-35 cm und die Farben schwarz und weiß entschieden. Wichtig war mir, dass mich das Band nicht einschnürrt …

Upgrate der YpsoPump

Das Upgrate der YpsoPump Der Sommer ist nochmal zurückgekommen und ich musste einfach nochmal bei Lena von ‚Wenn schon, dann schön“ bestellen 😍🤞🏻 Schaut Euch die vorher-nacher Bilder an 🙌🏼 Ich liebs! Perfekt für diesen wunderschönen September 🌞 und meine gute Laune 😉 Gönnt Euch doch auch mal bisschen Farbe 😊 Alles Liebe 🌻 Eure …

Mein Artikel im Diabetes Journal

Mein Artikel im Diabetes Journal Vor gut einem Jahr habe ich mich dazu entschieden über meiner Krankheit und meine Geschichte offen zu erzählen. Und jetzt bin ich im Diabetes Journal des Kirchheim Verlags. Unfassbar!! 🍾 Ich berichte von meiner Reise nach Südafrika als 2-monatige Pumpennutzerin! Absolut aufregend und mutig. Die neue Ausgabe gibt’s am Kiosk …

Technical Details – Der Batteriefachdeckel

Technical Details – der Batteriefachdeckel der YpsoPump Den Deckel der Pumpe sollte man alle drei Monate wechseln, um die Dichtigkeit des Batteriefachdeckels zur Batterie zu gewährleisten 🙌🏼Die YpsoPump ist übrigens wasserdicht. Laut Hersteller bis zu einem Meter und 60 Minuten. Ich hab´s aber noch nie getestet… Ich zeige Euch mal kurz, wie der Wechsel abläuft …

Technial Details – Ease Off Modus der YpsoPump

Technical Details Technik Info YpsoPump Der Ease-Off Modus Die Ypsopump verfügt über 2 Modi.Starten wir heute mit dem Ease-Off Modus. In diesem Modus wird mit einer niedrigeren Insulinabgabe gerechnet. Diesen Modus nutze ich, wenn ich weniger/kein Insulin benötige. Beispielsweise beim Sport 🏃‍♀️💦🧘🏽‍♀️, oder wenn der Blutzucker tendenziell zu niedrig zu werden scheint.Man kann hier einstellen, …

Technical Details – Das Insulinreservoir der YpsoPump

Technical Details der YpsoPump Das Insulinreservoir Ich nutze seit Jahren bereits Novo Rapid als schnellwirksames Insulin. Auch für die Pumpe wollte ich es behalten und dass hat geklappt – mit den Novo Rapid PumpCard. Selber Inhalt nur eine andere Größe des Reservoirs. So wechselt man das Insulinreservoir der YpsoPump: 💧Du erhältst die Meldung, dass dein …

Technical Details – Die Batterie der YpsoPump

Technical Details zur YpsoPump Die Batterie Die Batterie der Pumpe ist eine 1,5 Volt Alkaline-Batterie AAA. Man legt den Minuspol zuerst rein. Den Batteriefachdeckel kann man mit dem Rand einer Münze öffnen. Auf der Rückseite der Pumpe sieht man, wie die Batterie einzulegen ist 🤞🏻😉 Ich bestelle die Batterie beim Diashop, damit auch die Garantie …

Es wird Zeit für Urlaub, Strand und Meer

Sonne auf der Haut, Meeresrauschen im Ohr, Glücksgefühle im Bauch. Unser Kopf ist nie wirklich aus, aber im Urlaub dürfen – auch wir uns – eine Auszeit gönnen. Die Sommerferien stehen an. Der Urlaub auch, aber was packe ich alles ein? Ich trage die YpsoPump von Mylifediabetescare und den FreeStyle Libre 3. Ich empfehle Euch …

Sechs Monatsbilanz

Meine sechs Monatsbilanz zur YpsoPump Ich ziehe Bilanz nach fast sechs Monaten Inuslinpumpe und Closed Loop System. Irgendwie schon krass, wie schnell die Zeit vergeht. Ich lasse die letzten sechs Monate Revue passieren und ich muss sagen, dass ich unschlüssig bin, ob ich positiv auf diese Zeit zurückschaue. Am 05. Dezember 2022 wurde mir die …

Freestyle oder Dexcom?

Freestyle oder Dexcom? Erster Blogbeitrag seit langem.. Irgendwie war viel los und wisst ihr was das krasse ist…Diabetes läuft trotzdem auch noch mit. Ich weiß manchmal gar nicht, wie ich alles unter einen Hut bekomme. Aber mal von vorne. Worüber ich Euch eigentlich berichten wollte sind meine Probleme mit dem Libre 3. Ich bin seit …

Blutzucker per Blut testen

Diese alte Methode nutze ich nur, wenn mein Sensor nicht mehr funktioniert und ich unterwegs bin. Aus diesem Grund habe ich immer Teststreifen und eine Stechhilfe dabei. Das Testgerät ist das gleiche wie das zum Sensor scannen – das FreeStyle Libre 2 Testgerät. Meine Stechhilfe ist die Accu Check FastClix und die Teststreifen sind von …

Sensortausch

Da man den Freestylelibre 2 nur 14 Tage tragen kann zeige ich Euch heute wie ein Sensortausch abläuft. Ein How-to-entfern-your-sensor Reel 😄💪🏼 1️⃣. Schritt: Hautstelle reinigen und trocknen lassen. 2️⃣. Schritt: Sensor-Utensilien auspacken und „zusammenbauen“. Strich auf Strich und dann reinrasten lassen. Man hört das Einrasten. 3️⃣. Schritt: Sensor auf die gereinigte Stelle platzieren und …

Welcome to the Zuckerschock Blog

Wie schön, dass Du da bist! Ich möchte mich Dir zu Beginn erstmal vorstellen.💛 Ich heiße Conny und habe Typ 1 Diabetes 💛 Ich wohne in München 🏙💛 Meine Diagnose habe ich 2003 im Alter von 9 Jahren erhalten💛 Ich habe gut 18 Jahre davon per Insulinpen gespritzt💛 Seit Dezember 2022 bin ich stolze Insulinpumpen-Trägerin💛 …