Eine Kreuzfahrt mit Aida Luna
Sommer im Winter? Hört sich gut an – ich bin dabei!
Ich brauchte mal wieder ein neues Abendteuer. Mein erster Urlaub mit Insulinpumpe und Zeitumstellung. Wir fliegen in die Karibik, welch ein Traum. Ich gliedere meinen Reisebericht in drei Teile: Vor der Reise, Die Reise, Nach der Reise.
Vor der Reise
Eine solche Reise muss geplant werden – nicht nur als Diabetikerin. Vorab erstelle ich eine Liste mit allen Utensilien, die ich brauche:
>> Katheter
>> Insulin
>> Sensoren
>> Urlaubspumpe
>> Einwegspritzen
>> Ersatzpen
>> Ersatznadeln für den Insulinpen
>> Hypo-Snacks (Traubenzucker, Gummibärchen, Riegel etc.)
>> Auslandsreisebescheinigung der Diabetologin
>> Auslandreiseversicherungsbestätigung
Ich checke, ob ich von allem den doppelten Vorrat habe und somit für die Zeit versorgt bin.
Weiter kläre ich das Vorgehen bzgl. der Zeitumstellung mit der Insulinpumpe und dem Loop: Meine Diabetesberaterin hat mir 2 Vorgehensweisen erläutert:
1. Vorgehensweise: Die Zeitumstellung sollte das Handy alleine machen. Der Loop wird aber den Biorhythmus eventuell nicht alleine schaffen. Man kann den Loop anlassen und dann mit Boost oder Ease-off (die beiden Modi) agieren. Meine Diabetesberaterin rät von dieser Vorgehensweise ab.
2. Vorgehensweise: Man macht den Loop (Auto-Modus) 3 Tage vor dem Abflug aus und stellt sich eine zweite Basalrate „B“ ein – möglichst nicht den kleinsten und nicht den höchsten Wert der Basalrate. Dann über die Bolus-Funktion die Korrekturen an der Pumpe vornehmen. Nach 3 Tagen schaltet man den Loop (Auto-Modus) wieder an und stellt auf die alte Basalrate „A“ zurück.
Die Tipps von My Life Diabetes Care sind:
– Anpassung der Insulindosis bei Zeitverschiebung
– Wenn die Zeitverschiebung gegenüber dem Reiseland nicht mehr als zwei Stunden beträgt, ist in der Regel keine Therapieanpassung erforderlich, außer dass die Zeit am Zielort umgestellt wird.
– Anders sieht es bei größeren Zeitverschiebungen aus. Während Mahlzeiten- und Korrekturinsulin (Bolusinsulin) unverändert weitergegeben werden, muss das Verzögerungsinsulin / Basalinsulin angepasst werden. Dabei bedeutet eine Reise nach Westen eine Verlängerung des Tages und damit eine Lücke in der Versorgung mit Verzögerungsinsulin / Basalinsulin. Eine Reise nach Osten bedeutet eine Verkürzung des Tages und damit eine Überlappung der Versorgung mit Verzögerungsinsulin / Basalinsulin.
Wichtig ist bei jeder Zeitverschiebung eine engmaschige und regelmäßige Kontrolle der Blutzuckerwerte.
Größere Zeitverschiebung bei der Insulinpumpen-Therapie:
>> Bei drei bis vier Stunden Zeitverschiebung können Sie die Uhr der Insulinpumpe in Schritten von zwei Stunden pro Tag umstellen, bis sie auf Ortszeit eingestellt ist.
>> Bei mehr als vier Stunden stellen Sie nach der Ankunft zunächst die niedrigste Basalrate des Profils als konstante Basalrate ein. Diese konstante Basalrate behalten Sie ca. zwei bis drei Tage bei. Wenn sich Ihr Organismus auf die neue Zeit eingestellt hat, können Sie zu Ihrem ursprünglichen Basalratenprofil zurückkehren.
Änderung des Insulinbedarfs:
Wer sich weniger bewegt als zu Hause, wird in der Regel mehr Insulin benötigen. Wer sich dagegen mehr bewegt bzw. sportlich aktiver ist als gewohnt, kann von einem niedrigeren Insulinbedarf ausgehen.
Die Dosierung des Verzögerungs- und kurz wirkenden Insulins muss entsprechend angepasst werden. Am besten besprechen Sie dies schon zu Hause mit Ihrem Diabetesteam. Insulinpumpen-Träger sind hier besonders flexibel und können für die Urlaubszeit ein eigenes Basalratenprofil anlegen. Oder sie passen die Therapie nach Bedarf über die temporäre Basalrate an.
Nicht vergessen darf man auch: Höhere Temperaturen fördern die Durchblutung. Das Insulin gelangt schneller ins Blut, wodurch der Wirkungseintritt des Insulins früher erfolgt als gewohnt.
Quelle: Website My Life Diabetes Care
Was ist eine Urlaubspumpe?
Ich nutze ja seit letztem Jahr eine Insulinpumpe und My Life Diabetes Care bietet den Service einer Urlaubspumpe an. Die Urlaubspumpe beantrage ich immer gut 4 Wochen vor dem Reisebeginn über die Website von My Life Diabetes Care. Den Link packe ich Euch unten rein. Man bestellt sich eine Urlaubspumpe über die Website von my life Diabetes Care und erhält diese dann kostenlos 14 Tage vor Reisebeginn zugeschickt.
Alle Vorteile im Überblick:
Einfach Bestellung
Zeitpunkt optimale Lieferung
Einfaches Zurücksenden nach dem Urlaub
Kein unnötiger Papierkram
Toller Kundenservice
Nutzt diesen Service für mehr Sicherheit im Urlaub.
Zum Koffer packen: Ich packe meinen Koffer schon immer ziemlich früh – vor Reisebeginn – einfach, weil ich mich so freue und meine Vorfreude steigt. Ich packe immer 50% meines Vorrats in die Mitte des Koffers, damit dies nicht kaputt gehen kann. Die anderen 50% packe ich ins Handgepäck. Ich habe einen großen Rucksack, in welchem ich alles reinpacken kann.
Folgendes müsst ihr unbedingt ins Handgepäck packen, da es im Koffer zu kalt werden könnte:
- Insulin
- Urlaubspumpe
- Sensoren
Die Auslandreisebestätigung meiner Diabetologin habe ich auch immer im Handgepäck für die Sicherheitskontrolle am Flughafen… und Hypo-Snacks natürlich!
Während der Reise
Der Hinflug nach Punta Cana 25.01.2024
Wir fliegen bereits 2 Tage vor dem Ablegen in La Romana in die Karibik, um uns auf die Zeitumstellung einzustellen. Wir sind mit dem Auto nach Frankfurt gefahren und haben uns dort einen Stellplatz gemietet. Online ist dies übrigens viel günstiger als vor Ort. Wir sind am Donnerstag, den 25.01.2024 von Frankfurt Non-Stop mit einer Condor A330 neo los geflogen. Flugzeit 9 Std 50 Minuten.
Die Pumpe bleibt an und auch mit dem Sensor verbunden. Der Flugmodus ist angeschaltet, ebenso Bluetooth. Zum Start und der Landung stöpsle ich die Pumpe vom Körper ab, damit aufgrund des Luftdrucks kein Insulin ungewollt in meinen Körper gelangt. Wenn wir die Flughöhe erreicht haben, stöpsle ich wieder an. Das heißt ich habe die Pumpe gestoppt und den Schlauch vom Körper gelöst.
Wir haben uns für die Premium Economy Variante entschieden, weil wir für einen solch langen Flug mehr Beinfreiheit genießen wollten.
Das Essen an Bord war gut. Zum Mittagessen gab es Lasagne mit Pastinaken, einen Couscous Salat als Vorspeise und einen Bienenstich als Nachspeise. Ich habe etwas weniger gespritzt, um einen Unterzucker zu vermeiden. Als Zwischensnack gab es ein Ben & Jerry’s Eis mit Angabe der 21g Kohlenhydrate für die Portion.
Nachdem ich nun, nach gut 7 Std Flugzeit kein aktives Insulin mehr hatte habe ich dann die Uhrzeit an der Pumpe umgestellt. 19:30 Uhr wars zuhause und hier in der Dominikanischen Republik 14:30 Uhr. 5 Stunden später. Die Pumpe hat sich jedoch wieder auf die Handyzeit umgestellt und so habe ich die Handyuhrzeit dann manuell umgestellt. (Siehe Foto) Gut 2 Stunden vor der Ladung gab es dann noch einen warmen Snack in Form von einem Pizzastück. Davor einen Gemüsesalat und als Nachspeise einen Obstsalat.
Vor der Landung habe ich die Pumpe wieder abgestöpselt. Wow und dann endlich sind wir nach knapp 10 Stunden Flug endlich in der Dominikanischen Republik in Punta Cana gelandet. Von 4 Grad zu 27 Grad. Von 10:45 Uhr zu 16:15 Uhr. Von Winter zu Sommer. Von kalt zu warm. Von Eis und Schnee zu Sonne und Palmen.
Alle Links zum Nachverfolgen: Flughafen Frankfurt Parkplatz buchen: Parkangebot (frankfurt-airport.com)
Unser Hotel Sunscape Dominicus La Romana
Kennt ihr das Gefühl, dass man im ganzen Körper spürt, wenn man zum ersten Mal seit langem wieder am Meer ist? Den Sand unter den Füßen spürt, die Meeresluft schnuppert und auf die unendliche Weite des Meeres schaut? Es ist unbeschreiblich
Wir brauchten dieses Gefühl noch vor dem Aufstieg auf Aida Luna. Unser Zwischenstopp im Hotel Sunscape Dominicus La Romana von 25.01 – 27.01.2024.
Mit dem Privattransfer sind wir ca. 1 Stunde vom Flughafen Punta Cana zu unserem Hotel gefahren. Den Transfer haben wir vor dem Urlaub online über Vtours gebucht. Es war sehr angenehm bereits einen Transfer gebucht zu haben, weil am Flughafen schon echt viel los war und alle ein Taxi gebraucht haben. Der Shuttle hat 119,-€ für 4 Personen in einem Kleinbus gekostet.
Im Hotel angekommen war es schon dunkel. Die Lobby war riesig und wir hundemüde. Wir haben unser Zimmer bezogen, uns kurz frisch gemacht und sind um 19.30 Uhr zum Abendessen gegangen. Davor waren wir natürlich kurz am Meer und haben das erste Mal Sand unter den Füßen gespürt. Die Hotelanlage ist absolut traumhaft und riesig. Direkter Zugang zum Strand , Wassersportaktivitäten inklusive , große Zimmer , großer Pool, Poolbar im Wasser. Wir haben uns am Tag darauf ein SUP ausgeliehen und sind damit über s Karibische Meer gepaddelt. Einfach traumhaft und auch noch kostenlos.
Das Hotel ist ein all inclusive Hotel alle Getränke an den Bars und die Speisen sind inklusive. Das Hotel verfügt über ein Buffet-Restaurant. Es gibt drei a la Carte-Restaurants: Chopstick, Tikki Takka und d‘ Mario. Man wird dort bedient und wählt aus einer Karte sein 3-Gänge Menü aus.
Ich habe vor Ort deutlich weniger Insulin gebraucht. Klar die Zeitumstellung mit den 5 Stunden + macht sich bemerkbar. Nach gut 2 Tagen konnte ich die Basalrate wieder etwas erhöhen. Ich habe die Werte absichtlich über 150 mg/dl gehalten, da mir der Jetlag und die Umstellung auf die Wärme noch etwas zu schaffen machte.
+ Große Hotelanlage
+ Direkter Zugang zum Strand
– Essen sehr amerikanisch geprägt. Viel frittiertes und viel Fleisch
– Leider war das Essen oft kalt
Hotel Sunscape: https://www.hyattinclusivecollection.com/en/resorts-hotels/sunscape/dominican-republic/dominicus-la-romana/
Urlaubstransfer: https://www.vtours.com/de/ueber-uns/vto/marken/urlaubstransfers/
Die Sonne geht auf – wir steigen auf Aida Luna: 27.01 – 10.02.2024
Folgende Zielhäfen haben wir auf unserer Route mit Aida Luna: La Romana, Seetag, Antigua, Basseterre, St. Maarten, Tortola, Samaná, Seetag, Montego Bay, Seetag, Puerto Limón, Colón, Cartagena in Kolumbien, Seetag und zurück nach La Romana.
TAG 1 La Romana
Am Samstag, den 27.01.24 sind wir mit einem Taxi vom Hotel zur Aida gedüst. Wir haben 40$ für die Fahrt bezahlt. Wir waren zu viert im Kleinbus.
Wir haben eine wunderschöne Meerblick-Kabine bekommen. Ich packe zuerst mein Handgepäck aus und lege meine wichtigen Dinge in den Safe. Das Insulin, die Urlaubspumpe, Katheter und Sensoren bekommen einen gesammelten Platz. Auf Deck 3 befindet sich das Hospital mit einem deutschen Arzt. Hier kann ich mein Insulin im Kühlschrank lagern und einen Mülleimer für die Katheter und Nadeln abholen. Der Mülleimer wird vom Reinigungspersonal dann abgeholt, wenn er voll ist und ein neuer hingestellt – super Service! An Bord von Aida Luna haben sich meine Werte schon gut eingependelt. Die Zeitumstellung habe ich auch gut weggesteckt.
Aida Luna legte am Samstag um 22:00 Uhr (Ortszeit) von La Romana ab. Nun beginnt das Abenteuer. Unser Ziel Phillipsburg, St. Maarten.
TAG 2 Seetag
Heute waren wir faul. Wir haben erstmal das Schiff erkundet und uns am Pool gesonnt. Am Abend haben wir die Show im Theater angeschaut und ein hervorragendes Abendessen genossen.
TAG 3 St. Maarten
Am Montag, den 29.01.2024 haben wir um 09:00 im Hafen von St. Maarten festgemacht. Heute geht’s zum Maho Beach zur Jet Blast Area. Dem Flughafen der direkt vor einem Strand liegt und die Flugzeuge direkt über einem drüber fliegen. Checkt die Fotogalerie – es ist atemberaubend.
Für 16€/Dollar pro Person (Hin- und Rückfahrt) sind wir zum weltberühmten Maho Beach gefahren worden. Man bekommt ein Bändchen zur Identifikation der Taxigesellschaft. Die letzte Rückfahrt zum Hafen ist um 15.30 Uhr.
In der Bar am Strand stehen die heutigen Ankünfte der Flugzeuge. Zwischendurch haben wir uns eine Pizza zur Stärkung geholt. Diese kann man mit an den Strand nehmen. Die Pizza kostet 19$. Ich bin absolut geflasht, als dass erste Flugzeug über uns drüber fliegt. Um 20:00 Uhr verlassen wir den Hafen wieder Richtung Basseterre.
TAG 4 Basseterre, St. Kitts
Basseterre haben wir auf eigene Faust entdeckt. Für 25€/Dollar pro Person sind wir im offenen Safaribus über die Insel gefahren worden. Wir haben uns vorab informiert und auch Stadtinfos und Sehenswürdigkeiten gecheckt. Um 20:00 Uhr legen wir bereits wieder ab.
Liegezeit: 07:30 – 20:00 Uhr
TAG 5 St. Johns, Antigua
Am Mittwoch, den 31.01.2024 liegen wir im Hafen von Antigua. Bereits um 7:00 Uhr haben wir am Hafen festgemacht. Heute haben wir uns über AIDA einen Ausflug gebucht. Der Ausflug heißt Schildkröten und Rochen auf der privaten Insel. Los gings um 9:30 Uhr mit einem Reisebus. Wir sind dann mit einem Boot auf eine Privatinsel übergesetzt worden. Zu Beginn durften wir Schildkröten füttern. Sowas habe ich noch nie gemacht und es war wirklich ein einmaliges Erlebnis. Die fressen Gelberüben (Möhren). Danach sind wir etwas über die private Insel gewandert und haben weitere Tiere wie Leguane, Papageien und Baby-Schildkröten bestaunt. Wir waren wirklich begeistert. Anschließend gabs ein sehr gutes Mittagessen um uns für die Fahrt zu den Rochen zu stärken. Wir sind mit einem Boot auf das offene gefahren. Man konnte eine Sandbank im Meer erkennen. Auf dieser Sandbank sind wir dann gestanden und haben die Rochen entdeckt. Die Rochen werden gefüttert und wissen dadurch, dass sie dort immer wieder hinschwimmen und Fressen bekommen. Eine Win-Win Situation.
Leute ich sag´s Euch diese Tiere sind der absolute Wahnsinn. Sie sind so majestätisch. Ich konnte stundenlang zusehen, wie sie durchs Wasser gleiten. Wir durften Fotos machen und eine Stunde im Wasser mit ihnen verbringen. Danach gings zurück zur Insel für einen Drink und abschließend zurück zum Schiff. Um 17:00 Uhr gins für uns weiter Richtung Tortola.
Da AIDA Luna über einen wunderschönen Wellnessbereich verfügt haben wir uns für 18:00 Uhr eine Massage gegönnt. Ein wunderbarer, entspannter Abschluss dieses ereignisreichen Tages.
TAG 6 Road Town, Tortola am Donnerstag, 01.02
In Tortola angekommen sind wir mit einem offenen Safaribus über die Insel gefahren. Für 2 Stunden Inselrundfahrt zahlt man pro Person 25 $/€. Für 3 Stunden, davon 1 Stunde Badeaufenthalt an einem Strand zahlt man 30$/€ pro Person. Wir haben uns für den Strandaufenthalt und Inselrundfahrt entschieden und das war es absolut wert. Wir haben die Zeit am Strand genossen und uns auch kulinarisch verköstigen lassen. Der Fisch ist einfach total frisch und das schmeckt man auch.
Liegezeit: 07:00 -17:00 Uhr
TAG 7 Samana, Dominikanische Republik am Freitag, den 02.02
In Samaná haben wir uns über AIDA einen Ausflug gebucht. Der Ausflug heißt Im Safaribus durchs Hinterland und Zigarren. Dieser startet nach unserem Frühstück um 11:30 Uhr. Wir sind mit einem offenen Safaribus durch Hinterland zu einer Zigarrenfarm gefahren und durften hier beim Zigarren drehen zuschauen und Neues lernen. Auch haben wir eine Zigarre probiert. Ich habe nur 2–3-mal daran gezogen, dann hats auch wieder gereicht.
Es war absolut spannend und die Leute vor Ort sind super nett gewesen! Unser Busfahrer hat uns mit Rumpunsch versorgt und sein Spruch war „Heute ist Brugal und morgen dann brutal!“ Um 16:30 Uhr waren wir wieder zurück an Bord und konnten bis zum Ablegen um 18:00 Uhr uns noch frisch machen und den Ausblick auf Samaná genießen.
TAG 8 Samstag, 03.02 Seetag
Nach dem wunderschönen Tag gestern haben wir uns heute eine Auszeit gegönnt und das Leben an Bord von AIDA Luna genossen.
TAG 9 Sonntag, 04.02 Montego Bay, Jamaika
Am Sonntag, den 04.02.2024 haben wir im Hafen von Montego Bay in Jamaika angelegt. Heute steht ein strammes Programm auf dem Plan. Wir haben heute zwei Ausflüge gebucht und los geht’s um 9:30 Uhr mit einem Tubing Abendteuer. Wir sind mit Reifen einen Fluss im Dschungel heruntergerutscht. Ich bin sogar an einer Liane hängend noch in den Fluss gesprungen. Der Sensor und der Katheter haben mein Abendteuer super mitgemacht und haben gehalten. Über den Sensor habe ich den Sensorschutz von Diabrothers gesteckt. Den Link zum Produkt packe ich Euch rein. Ein wahnsinniges Abendteuer und unfassbar schöne Natur.
Um 13:00 Uhr waren wir wieder an Bord. Nass und müde. Wir haben die Zeit genutzt und haben uns umgezogen, Mittaggegessen, damit wir um 16:30 Uhr pünktlich und bereit für den nächsten Ausflug sind.
Es ging zu einer Bootstour wobei wir in einem leuchtenden Plankton (Ja, das gibt es wirklich!) baden durften. Wir sind gut 1,5 Stunden zuvor Boot gefahren. Man sieht das Plankton nur, wenn man sich im Wasser bewegt und es dunkel ist. Schaut mal in die Bildergalerie für dieses wahnsinnige Naturschauspiel. Die Tour war um 20:00 Uhr zu Ende und wir waren hundemüde, aber glücklich über all diese wunderschönen Momente und Erlebnisse an nur einem Tag. Liegezeit: 09:00 – 21:00 Uhr
Zum Sensorschutz der Diabrothers:
https://www.diabrothers.com/produkt/freestyle-libre-fixierband-halter/
TAG 10 Seetag Montag, der 05.02
Ich kann Euch sagen, dass dieser Seetag wie gerufen kam. Wir waren unendlich froh heute mal ausschlafen zu können. Nach dem verspäteten Frühstück haben wir es uns am Pool mit einem Buch gemütlich gemacht. Wir haben das Frühstück ehrlich gesagt verschlafen und uns dann an de Ocean Bar auf Deck 11 einen Latte Macchiato geholt. Ich gebe zu, dass ich am Pooldeck auch einen kurzen Powernap eingelegt habe.
TAG 11 Puerto Limon, Costa Rica
Am Dienstag, den 06.02.2024 landen wir in Costa Rica – im Hafen von Puerto Limón. Wir haben heute einen Ausflug mit Aida gebucht: Costa Ricas Regenwald zu Wasser und aus der Luft entdecken. Der Ausflug startete um 11:00 Uhr. Es regnet. Ich bin etwas enttäuscht, kann aber mein Glück kaum fassen, als wir nach einer Stunde Busfahrt, im Regenwald bei Regenschauern ankamen! Welch ein Erlebnis. Die Farben waren so satt grün und es war direkt mystisch. Im Regenwald waren wir dann fast 2 Stunden zu Fuß unterwegs. Zuerst erhielten wir eine kurze Präsentation zum Veragua Regenwald, danach sind wir mit einer Seilbahn zum Wasserfall gebracht worden und schlussendlich durften wir noch die Schlangen (hinter Glasscheiben) bewundern.
Als Abschluss haben wir noch ein Mittagessen bekommen, bevor es eine Stunde mit dem Bus Richtung Bootsanleger ging. Wir sind noch 30 Minuten auf einem Fluss gefahren und konnten Faultiere in den Bäumen entdecken. Liegezeit: 08:00 -17:00 Uhr, was leider viel zu kurz ist für ein Land wie Costa Rica und die Stadt Puerto Limon.
Link zum Veragua Regenwald: https://veraguarainforest.com/
TAG 12 Colon, Panama am Mittwoch, den 07.02
Heute geht’s nach Panama City. Am Mittwoch legen wir um 05:30 Uhr in Colón an. Wir haben einen Ausflug mit AIDA gebucht, damit wir nach Panama City fahren können. Nach gut 2 Stunden Busfahrt sind wir in dieser Metropole angekommen.
Ich liebe es Städte mit dem Fahrrad zu erkunden und so haben wir uns den Ausflug Panama City mit dem Bike erkunden gebucht. Der Ausflug ging von 07:00 bis 15:00 Uhr. Hierin sind aber gut 4 Busstunden inklusive, damit man Panama City überhaupt erreicht.
Die Radltour war wunderbar. Begonnen haben wir in der Nähe des Schleusenkanals. Wir konnten auch die vielen Frachter und Schiffe sehen, die auf deren Durchfahrt warten. Gute 25 km und stetig dahin und selten bergauf. Wir sind am Fischmarkt, den Hochhäusern und vielen kleinen Stränden vorbeigeradelt. Panama ist sehr kontrastreich. Auf der einen Seite die vielen funkelnden Hochhäuser, auf der anderen Seite bettelnde Menschen. Einen Stopp haben wir in der Altstadt Panamas gemacht. Die ist wirklich schön und lädt zum Verweilen und Schlendern ein. Wir hatten gut 2 Stunden Zeit und haben uns erstmal einen Kaffee und einen Snack gekauft. Danach gings noch ein wenig zum Shoppen.
Liegezeit: 5:30 Uhr -16:00 Uhr
TAG 13 Cartagena, Kolumbien am Donnerstag, den 08.02
Ein weiteres Highlight der Reise ist unser Stopp in Kolumbien – in Cartagena. Am Donnerstag, den 08.02.2024 haben wir um 10:00 Uhr im Hafen angelegt. Direkt am Hafen hat die Stadt Cartagena einen Park angelegt. In diesem Park wohnen Pfaue, Flamingos, Papageie, Leguane. Schildkröten, Ameisenbären und viele mehr. Es ist wie in einem wunderschönen Freizeitpark und dies ist sogar kostenlos. Man schlendert durch den Park, wenn man das Hafengelände verlassen will. Für 2$ pro Beutel kann man sich Futter für die Papageien kaufen und diese damit für ein unfassbares Erlebnis anlocken und Fotos machen.
Das ist der schönste Hafen, den ich je bereist habe. Nachdem wir uns von den Papageien losreisen konnten, sind wir für 35$ pro Person mit einem Guide durch die Stadt gefahren. Wir haben auch Stopps gemacht und uns die alte Stadtmauer, den Markt und die Altstadt genauer angeschaut haben. Er ist sogar mit uns zu Fuß durch die Altstadt gegangen und hat uns Orte genauer erklärt.
Anschließend hatten wir noch gut 1 Stunde Freizeit und er hat an einem nahegelegenen Platz die ganze Zeit auf uns gewartet. Wir haben uns währenddessen etwas zu essen gekauft und die Waffeln waren einfach vorzüglich.
Liegezeit: 10:00 -17:00 Uhr
TAG 14 am Freitag, den 09.02 Seetag
Heute stand wieder ein Seetag auf dem Plan. An solche Freitage könnte ich mich gewöhnen. Weiter Blick auf das offene Meer, Sonne auf der Haut und unendliche Ruhe. Aber heute heißt es auch noch Koffer packen. Der Urlaub auf Aida Luna geht für uns morgen zu Ende.
TAG 15 La Romana am Samstag, den 10.02
Am Samstag, den10.02.2024 haben wir um 09:00 Uhr wieder im Hafen von La Romana – unserem Ausgangshafen – angelegt. Gegen 9:00 Uhr muss man die Kabine verlassen. Um 11:00 Uhr dann auch das Schiff. Wir hüpfen zwar runter vom Schiff, aber noch nicht in den Flieger nach Hause. Wir haben uns noch für 4 Tage in einem Hotel in der Nähe von Punta Cana eingebucht.
Unser Hotel Grand Palladium 10.02 – 14.02.2024
Wir haben uns noch für einen Hotelaufenthalt und wir haben die Zeit am Meer in einem wirklich schönen Hotel sehr genossen. Wir hatten Zeit die gesammelten Eindrücke zu verarbeiten und auch zu realisieren, was wir alles erledigt haben. Das Hotel an sich ist riesig und wir brauchten echt Zeit, um uns überhaupt orientieren zu können – Ich länger als die anderen. Die Hotelanlage umfasst drei Hotels und man kann sich hierin frei bewegen und alles auskundschaften.
Es gibt viele Restaurants und auch eine 24- Stunden Sportsbar. Hier laufen 24 Stunden am Tag ständig Fernseher und die Nachos-Bar war auch niemals leer 😄
Es ist sehr amerikanisch hier, die Restaurants sind auf viele Speisen in unendlich großen Mengen angelegt. Von Lebensmittelverschwendung brauche ich hierbei gar nicht anfangen zu sprechen.
Abends kann man sich einen Tisch in den A-la-carte Restaurants buchen. Wir haben dieses Angebot genutzt und uns das Show-Cooking angeschaut. Es war wirklich eine tolle Erfahrung und lustig, weil der Koch super drauf war. Leider wurden wir nach nur 1,5 Stunden wieder verabschiedet, weil die nächsten Gäste an der Reihe waren. Ein gemütliches Abendessen war das leider nicht.
Link zum Hotel: https://www.palladiumhotelgroup.com/de/hotels/republicadominicana/puntacana/grand-palladium-punta-cana-resort-spa
Unser Flug von Punta Cana nach Frankfurt
Am Mittwoch, den 14.02.2024 – dem Valentinstag- ging um 20:45 Uhr unser Flieger Richtung Frankfurt. Zum Abschied von Punta Cana waren wir dann noch bei Taco Bell am Flughafen essen. Der Flug ging sehr schnell vorbei. Mit einer Flugzeit von 8h 30 Minuten waren wir auch echt schnell wieder zurück. Es gab im Flugzeug noch Abendessen und dann am Morgen ein sehr gutes Frühstück. Ich konnte auch gut schlafen im Flugzeug. Zur Ankunft in Frankfurt am Donnerstag, den 15.02.204 um 10:45 Uhr fiel erstmal mein Sensor aus…
Na dann, welcome back.
Das Problem mit der YpsoPump
Die Ypsopump tauscht in gewissen Abständen den Sicherheitsschlüssel mit dem Server in Deutschland aus. Funktioniert der Austausch nicht wird der Loop gestoppt und die Pumpe gibt nur noch die festgelegt Basalrate ab. Dann kann man über die App auch keine Einheiten mehr abgeben und kein aktives Insulin mehr einsehen. Man tappt dann total im Dunkeln und die App verliert aufeinmal ihre Daseinsberechtigung.
Die App deinstallieren und neuinstallieren wäre fatal gewesen, da mein Playstore auf diese App in dieser Region (St. Maarten – Phillipsburg) nicht zugreifen konnte. Somit wäre die App nicht mehr installierbar gewesen.
Der erste Hinweis auf die fehlende Internetverbindung kam am 29.01 um ca 16:00 Uhr Ortszeit. Ich habe dann mit dem örtlichen WLAN im Hafen von St. Maarten versucht den Sicherheitsschlüssel auszutauschen.
Hierfür verbindet man das Handy mit dem Internet und verbindet die Pumpe neu mit dem Handy. Dies hat nicht geklappt.
Dann habe ich mir an Bord der Aida Luna Rat im Hospital gesucht. Hier wurde mir das Internetpaket geraten. Das habe ich dann für 10€ gekauft. 24 Stunden Internetzugang. Müsste klappen dachte ich – war nur leider nicht so.
Nun war ich schon gute 14 Std in diesem Fehlermodus.
Nachdem wir an Land waren habe ich mich dort erneut ins Free WiFi eingeloggt. Leider ohne Erfolg.
Ein Freund bei Instagram hat mir dann mit einem VPN-Zugang über seine Fritzbox in Deutschland Zugang zum Austausch des Sicherheitsschlüssels gegeben. Es hat geklappt. Das war am 30.01 um 16:17 Uhr Ortszeit.
Natürlich habe ich Ypsomed über deren Kontaktformular über mein Problem in Kenntnis gesetzt. Ich habe auch einen Anruf erhalten, jedoch hatten wir das Problem da schon gelöst 🤞🏻 Es war ja auch am 30.01 um 19:30 Uhr (Ortszeit in Deutschland) als ich mein Problem über das Kontaktformular geäußert habe und da hatte der Kundenservice bereits 1,5 Stunden zu.
Vielleicht wäre es @ypsomed sinnvoll ein Kontakt per Whatsapp einzurichten, welcher Tag und Nacht erreichbar ist. Den oft kann man im Ausland nicht telefonieren, oder es ist sehr teuer und die Servicezeiten sind mit Zeitumstellung auch problematisch.
Ich war unfassbar froh, dass ich die Hilfe aus der Community erhalten haben und ich meinen Urlaub mit dem Loop weiterführen konnte. Ich habe für mich beschlossen, dass ich die Pumpe auf meine Fernreisen nicht mehr mitnehme. Ich steige dann wieder auf den Pen um und mache eine Pumpenpause.
Nach der Reise
Nach der Reise schicke ich zuerst die Urlaubspumpe von My Life Diabetes Care zurück. Das Retourenlabel liegt dem Paket bei. Ihr müsst für die Rücksendung nichts bezahlen. Die Urlaubspumpe ist für mich immer eine große Erleichterung, da ich auf der sicheren Seite bin, falls die Pumpe ausfällt, kaputt geht oder sonstiges unvorhergesehenes passiert, dachte ich zumindest. Ich nehme keine Pumpe mehr auf meine Fernreisen mit sollte sich in Bezug auf diesen Austausch des Sicherheitsschlüssels nichts ändern.
Hier nochmal alle Links für Dich im Überblick:
- https://aida.de/finden/LU14240121/VARIO?adults=2&airport=DUS&children=0&juveniles=0
https://www.palladiumhotelgroup.com/de/hotels/republicadominicana/puntacana/grand-palladium-punta-cana-resort-spa - https://www.hyattinclusivecollection.com/en/resorts-hotels/sunscape/dominican-republic/dominicus-la-romana/?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=soci
- https://www.mylife-diabetescare.com/de-DE/produkte/infusionssysteme/mylife-ypsopump-insulinpumpe/mylife-ypsopump-urlaubspumpe.html
- https://www.mylife-diabetescare.com/de-DE/diabetes-wissen/allgemeines/diabetes-reisen.html
- Parkangebot (frankfurt-airport.com)
- https://veraguarainforest.com/
Ich freue mich so sehr, dass Du bis zum Ende mitgelesen hast und meinen Urlaub vor dem Laptop oder dem Handy ein klein wenig miterlebt hast. Vielen Dank für Deine Treue!
Alles Liebe und der nächste Reisebericht kommt bestimmt.
Deine Conny